Home
->
Online-Spende
für Zentralstelle KDV
Konto 100 0850
Sparkasse Bremen
BLZ 290 501 01
Telefon-
Info-Hotline
Forum Wehrpflicht
Diskussion wichtiger
Wehrpflichtfragen
Impressum
Kontakt
Willkür und Wehrgerechtigkeit bei Einberufung von Wehrpflichtigen
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Einberufungspraxis der Bundeswehr Bischöfin Käßmann kritisiert Urteil
Das Kombi-Informationspaket enthält
Die Broschüre bietet Informationen über ...
KDV-Aktuell 1/2005 vom 30. 06. 2005
KDV-Aktuell 1/2004 vom 15. 09. 2004
KDV-Aktuell 3/2003 vom 15. 12. 2003
KDV-Aktuell 2/2003 vom 04. 07. 2003
KDV-Aktuell 1/2003 vom 01. 03. 2003
KDV-Aktuell 2/2002 vom 09. 09. 2002
Zivildienst ist zu teuer - tariflich bezahlte Mitarbeiter sind kostengünstiger
KDV-Aktuell 1/2002 vom 27. 05. 2002
Verwaltungsgericht Karlsruhe, Urteil vom 25.2.1988 - 5 K 233/87
1 Vorankündigung
Presseerklärung des Bundesverwaltungsgerichts
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 12.3.1993 - 8 C 31/92
Oberverwaltungsgericht Münster Urteil vom 27.1.1987 - 12 A 2031/85
Zivildienst ist geradezu schädlich im Sozialbereich
Wehrpflicht gefährdet Arbeitsplätze und Berufschancen
Zivildienst der Dauer des Grundwehrdienstes voll anpassen
Immer mehr NATO-Länder ohne Wehrpflicht
Der Schwanz wackelt mit dem Hund
11 Milliarden DM können pro Jahr eingespart werden
90.000 neue Arbeitsplätze bei Wegfall des Zivildienstes
Ab 2002 baut sich eine Bugwelle an Wehrpflichtigen auf
Human Rights in a growing together Europe
KDV-Aktuell 4/99
Ich möchte die Arbeit der Zentralstelle KDV unterstützen
Mitgliederversammlung am 11. 11. 2006
Mitgliederversammlung am 18. 03. 2006
Zurückstellungsantrag
Bericht des Vorstandes
zur Mitgliederversammlung
am 6. März 2004 in Berlin
Satzung
Dank für Ihre Bestellung
Mitgliederversammlung am 26. 11. 2005
Verwaltungsgericht Köln
Mitgliederversammlung am 05. 03. 2005
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 8.11.1995 - 8 B 78/95
Verwaltungsgericht Ansbach Urteil vom 5.11.1986 - AN 17 K 86.01269
Oberverwaltungsgericht Bremen, Beschluss vom 30.9.1987 - 2 BA 19-87
Oberverwaltungsgericht Bremen, Urteil vom 16.5.1989 - 2 BA 11/89
Verwaltungsgericht Bremen, Urteil vom 23.6.1995 - 7 A 29/94
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 8.7.1994 - 8 C 33/93
Verwaltungsgerichtshof Mannheim, Urteil vom 21.11.1991 - 11 S 1969/91
Verwaltungsgericht Hamburg, Urteil vom 7.11.2000 - 10 VG W 168
Bayrischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 24.1.2000 - 3 ZB 99.1516
Verwaltungsgericht München, Urteil vom 30.10.2002 - M 12 K 01.2619
Vertrauensmann
Verfahrensablauf der Wahl der Vertrauensmänner (VM)
Gesetz über den Vertrauensmann der Zivildienstleistenden
Verordnung über die Wahl der Vertrauensmänner
Vertrauensmann - der Betriebsrat für die Zivis
Bericht über die Arbeit der Zentralstelle KDV
50 Jahre Engagement für die Gewissensfreiheit der Kriegsdienstverweigerer - Ein Rückblick
Informationen zur totalen Kriegsdienstverweigerung
50 Jahre Zentralstelle KDV - Eine kritische Analyse
Ausblick: Kriegsdienstverweigerer für eine friedensfähige Welt
Grußwort aus Anlass des 50jährigen Jubiläums
Freiwilligkeit oder Pflicht - von Gewissen, Gerechtigkeit und Militär
Friedrich Siegmund-Schultze: Ein Pionier der Friedensbewegung
Interviews mit Gründungsmitgliedern und frühen Förderern der Zentralstelle KDV
Ab 2002 weniger Geld für Zivis und Grundwehrdienstleistende
Die Neuausrichtung der Bundeswehr und die Frage der Wehrgerechtigkeit
Eröffnung der Informationskampagne zur zeitgerechten Kriegsdienstverweigerung
Ceterum censeo: Die Wehrpflicht muss endlich abgeschafft werden
Der Deutsche Ausschuss für Fragen der Wehrdienstverweigerung 1953-1957
1957 - 1982 25 Jahre Zentralstelle KDV
Forderung nach Dienstpflicht ist schlicht Unsinn
40 Jahre Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen
Kurze Chronik der Zentralstelle KDV
Keine Zivis mehr für Asklepios-Kliniken
Urteil des Verwaltungsgerichts Köln com 21.4.2004
Zusammenfassung der Ergebnisse
Einleitung
1. Männer
2. Wehrdienstfähige
3. Kriegsdienstverweigerer
4. Ausgeschlossene und Freigestellte
5. Wehrpflichtige in anderen Diensten
6. Verfügbare für Grundwehrdienst
7. Exkurs: Dienstleistung der anerkannten Kriegsdienstverweigerer
8. Wer hat welchen Dienst geleistet?
9. Die Bundeswehrplanung bis zum Jahre 2010
10. Verfügbare Wehrpflichtige bis 2010
11. Einberufbare und einzuberufende Wehrpflichtige bis 2010
12. Wer wird welchen Dienst leisten?
Zusammenfassende Bewertung
Schreiben des Bundesministeriums der Verteidigung vom 5. Juli 2005
Schreiben an den Bundestagsabgeordneten Winfried Nachtwei
Es gibt keine Wehrgerechtigkeit mehr
Die Wehrpflicht muss sich an der Wehrgerechtigkeit messen lassen
Richtlinien zur Einberufung und Umwandlung Bundesamt für den Zivildienst
Einberufung
Zivildienstausnahmen auf Antrag
Mehr junge Männer in Ersatzdiensten als im Wehrdienst
4 Zivildienstausnahmen auf Dauer
3 Einberufungshindernisse
Junge Männer aus Deutschland mit Standortnachteilen
1 Mehrstaatler / Doppelstaatler
Der Grundwehrdienst produziert Reservisten, die nicht gebraucht werden
2 Zivildienstfähigkeit
Verwaltungskriterien bei der Einberufung
4 Überregionaler Ausgleich
5 Maßnahmen bei Anhängigkeit von Verwaltungsstreitverfahren
6 Einberufung nach Ablehnung der Zurückstellung
Umwandlung
Eine Wirtschaftsförderung ist auch ohne Wehrpflicht möglich
2 Besonderheiten bei Einberufenen und Soldatinnen/Soldaten
0 Verfügbarkeitsprüfung
Einberufungsbescheid aus rechtlicher Sicht
Wehrpflicht gegen Gewissensfreiheit
Anmerkungen zum verfassungsrechtlichen Rahmen der Wehrpflicht
Politiker mißtrauen Zeit- und Berufssoldaten
Bundeswehr kann bei Flutkatastrophen auch ohne Wehrpflichtige helfen
Frist nach § 12 Abs. 3 ZDG
7 Unabkömmlichstellung
Zivildienstleistende machen denen den Arbeitsplatz streitig, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind
Wehrpflicht und Freiwilligenarmee im Vergleich
Auslaufmodell Wehrpflichtarmee - Eckdaten zur Kontrolle einer Freiwilligenarmee
Funktion, Bedeutungswandel und ideengeschichtliche Begründungen von allgemeiner Wehrpflicht
Konversion des Zivildienstes - eine sozialpolitische Betrachtung
Die Kostenfrage im Sozialwesen bei Wegfall des Zivildienstes
Warteschleifen bringen den Jugendlichen nichts
Zivildienst schadet dem Arbeitsmarkt
Diakonie ohne Zivis - was tun, wenn die Wehrpflicht fällt?
Raus aus der Zivildienstfalle
Zur Ökonomie von Pflichtdiensten
Die Ersetzung Zivildienstleistender durch tariflich bezahlte Arbeitskräfte - eine Modellrechnung
Wenn es keinen Zivildienst mehr gäbe ...
Wolfgang Thierse: Kriegsdienstverweigerer setzen ein Beispiel
Asyl für Kriegsdienstverweigerer
Friedenspolitik, die dem Krieg den Boden entzieht
Wir waren sieben Monate auf der Flucht
Das Bundesministerium der Verteidigung täuscht die Öffentlichkeit nicht zum ersten Mal
Anmerkungen zu den statistischen Angaben im „Eckpfeiler“-Papier des Bundesministers der Verteidigung
Die Bundeswehr - sicher ins 21. Jahrhundert
Empfehlungen für die Ausgestaltung des Zivildienstes
The Human Right to Conscientious Objection and the Resolutions of the European Parliament
Conscientious Objection in Russia
Conscientious Objection in Turkey
Conscientious Objection in Finland
The rotten egg or the mollification strategies of the Greek Government
Conscientious Objection in Spain
Bedenken gegenüber dem Bericht der Arbeitsgruppe Zukunft des Zivildienstes
PARITÄTISCHER hält Empfehlungen der Arbeitsgruppe Zukunft des Zivildienstes für unzureichend
Augen zu und durch
The situation of conscientious objectors in Switzerland - compared with the guidelines of the European Union
Ways to freedom of conscience for COs in Europe
Fotos von der Jubiläumsveranstaltung
KDV-Aktuell 4/99 vom 15. November 1999
KDV-Aktuell 2/2001
KDV-Aktuell 1/2001
KDV-Aktuell 1/2000
KDV-Aktuell 2/99 vom 02. Mai 1999
KDV-Aktuell 1/99 vom 30. März 1999
KDV-Aktuell 4/98 vom 15. Dezember 1998
KDV-Aktuell 2/98 vom 15. Juni 1998
KDV-Aktuell 1/98 vom 20.1.1998
KDV-Aktuell 1/97 vom 3. Juni 1997
KDV-Aktuell 12/96 vom Dezember 1996
KDV-Aktuell 3/96
KDV-Aktuell 2/96
Auslaufmodell Wehrpflichtarmee?!
Bericht des Vorstandes
für die Mitgliederversammlung
am 14.11.2003
Bericht zur Mitgliederversammlung am 7. März 2003 in Berlin
Bericht des Vorstandes zur
Mitgliederversammlung am 2.3.2002 in Kassel
Bericht des Vorstandes zur
Mitgliederversammlung am 10.11.2001 in Kassel
Bericht zur Mitgliederversammlung
am 17. März 2001 in Kassel
Bericht des Vorstandes zur
Mitgliederversammlung am 14.10.2000
in Kassel
Bericht des Vorstandes
zur Mitgliederversammlung
am 6.11.1998 in Berlin
Bericht des Vorstandes der Zentralstelle KDV zur Mitgliederversammlung am 17. Oktober 1997 in Georgsmarienhütte
Vorgelegt zur Mitgliederversammlung am 8. März 1997 in Maintal-Hochstadt
KDV-Aktuell 3/99
Der Vorstand der Zentralstelle KDV lädt ein
6. Bundesweites Zivi-Masters
Neue Regelungen für Zivildienstleistende mit dem Tauglichkeitsgrad T3
Neue Petition zur Solderhöhung
Fördermitglied in der Zentralstelle KDV
Bericht des Vorstandes
zur Mitgliederversammlung
am 6. November 2004
in Berlin
Die Wehrpflicht ist faktisch ausgesetzt
Forum: Probleme mit der Wehrpflicht
Vorstellung des Schwarzbuch Wehrpflicht
Verlängerung der Schnupper-Fördermitgliedschaft
Zeitpunkt KDV-Antrag
Bestätigung Spende
Freiwilliges Jahr im In- und Ausland (Inhalt)
Anfrage Danke
Bestätigung KDV-Berater
Code falsch eingegeben!
Test1
Test2
Test4
Test5
Test6
Test7
Test8
Test10
Test11
Test12
Test15
Test3
Test8
Test10
Test11
Test12
Test15
[
Zum Anfang
]
[
Zurück
]