Zur Begrüßunsseite Home -> -> Der Vorstand der Zentralstelle KDV lädt ein

 

Der Vorstand der Zentralstelle KDV lädt ein

  • Zu einem Empfang
    aus Anlass der Verabschiedung von Ulrich Finckh als Vorsitzender
    am Freitag, den 14. November 2003 um 18.00 Uhr
    ; die Laudatio hält unsere frühere Präsidentin und heutige Bundesministerin Renate Schmidt,
     
  • zu einem Fachgespräch
    über die neuen Einberufungsregelungen und das neue KDV-Recht
    für KDV-BeraterInnen und -Beistände und RechtsanwältInnen

    am Sonnabend, dem 15. November 2003 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
     
  • und zur Mitgliederversammlung
    am Freitag, dem 14. November 2003, um 15.30 Uhr.

Alle Veranstaltungen finden statt
im Jugendgästehaus Lehrter Straße der Berliner Stadtmission,
Lehrter Straße 68, 10557 Berlin, Tel.: 030/398350-11,
www.JGH-Lehrter-Strasse.de

Zum Empfang:

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet die Verabschiedung von Ulrich Finckh in den Ehrenamtsruhestand statt. Er war 32 Jahre Vorsitzender der Zentralstelle KDV und wird nicht erneut für den Vorstand kandidieren. Wir wollen uns bei ihm für sein unermüdliches pazifistisches Engagement für die Rechte der Kriegsdienstverweigerer, das Recht auf Kriegsdienstverweigerung und die Abschaffung der Wehrpflicht bedanken. Der Vorstand lädt deshalb im Anschluss an die Mitgliederversammlung ein zu einem kleinen

Empfang
zur Verabschiedung von Ulrich Finckh
in das Jugendgästehaus Lehrter Straße ein

Die Festrede wird Bundesministerin Renate Schmidt halten und Ulrich Finckh wird mit einem Rückblick antworten.

Zum Fachgespräch:

Weiterhin laden wir alle KDV-BeraterInnen und -Beistände und RechtsanwältInnen ein zu einem

Fachgespräch
über die neuen Einberufungsegelungen und das neue KDV-Recht
am 15. November 2003 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Seit Mitte April diesen Jahre gelten neue Einberufungsregelungen für die Heranziehung zum Wehr- und Zivildienst, ab November gilt das neue KDV-Recht, das die Zuständigkeit des Bundesamtes für alle KDV-Verfahren vorsieht. Wir wollen erste Erfahrungen mit diesen neuen Vorschriften austauschen und darüber informieren, wie die Kreiswehrersatzämter und das Bundesamt für den Zivildienst damit umgehen (wollen).     

-->

Zur vereinbarten Mitgliederversammlung:

Für die Tagesordnung schlagen wir folgende Punkte vor:

1. Regularien

2. Bericht des Vorstands mit Aussprache

3. Entlastung des Vorstands

4. Die Diskussion um die Wehrpflicht - der Streit um die „richtigen Argumente"
In der Diskussion um die Wehrpflicht hat die Zentralstelle KDV meist sehr pragmatische Argumente vorgetragen. Diese Vorgehensweise hat die Kritik einzelner Mitgliedsverbände hervorgerufen. Wir wollen deshalb auf der Mitgliederversammlung beraten, wie und mit welchen Argumenten weiter für die Abschaffung der Wehrpflicht gestritten werden soll. Alle Teilnehmer erhalten mit den Tagungsunterlagen eine Zusammenstellung der Stellungnahmen aus den Verbänden.

5. Neuwahl des Vorstands
Mit dieser Mitgliederversammlung geht die dreijährige Amtsperiode des jetzigen Vorstandes zu Ende. Bei der routinemäßigen Neuwahl des gesamten Vorstandes wird der bisherige Vorsitzende, Ulrich Finckh, nicht erneut kandidieren. Wir bitten unsere Mitgliedsverbände, KandidatInnen für den Vorstand - für alle zu besetzenden Posten - zu benennen. Dem Vorstand können bis zu fünf BeisitzerInnen angehören.

  1. Bildung einer Wahlkommission
  2. Wahl der Präsidentin/des Präsidenten
  3. Wahl der/des Vorsitzenden
  4. Wahl der beiden stellvertretenden Vorsitzenden
  5. Wahl der Schatzmeisterin/des Schatzmeisters
  6. Wahl der BeisitzerInnen
  7. Wahl der KassenprüferInnen für das Haushaltsjahr 2004

4. Haushaltsentwurf 2004

5. Verschiedenes

Anmeldung erforderlich:

Ihre Anmeldung zum Empfang, zum Fachgespräch der KDV-Berater und/oder zur Mitgliederversammlung können Sie hier online vornehmen. Den Bericht des Vorstandes und weitere Unterlagen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Philipp
Stefan Philipp
Stellvertretender Vorsitzender

.
[Zum Anfang] 
[Zurück