Home
-> Für KDV-Berater
Online-Spende
für Zentralstelle KDV
Konto 100 0850
Sparkasse Bremen
BLZ 290 501 01
Telefon-
Info-Hotline
Forum Wehrpflicht
Diskussion wichtiger
Wehrpflichtfragen
Impressum
Kontakt
Für KDV-Berater
So geht der Zivildienst zu Ende
So geht die Wehrpflicht zu Ende
Helfer im Zivil- und Katastrophenschutz
Neues Argument gegen Einberufungen
Allgemeine Durchführungsbestimmungen zu der ärztlichen Untersuchung bei Musterung und Diensteintritt von Wehrpflichtigen
Inhaltsverzeichnis der ZDv 46/1
Stichwortverzeichnis
Vorbemerkung des BMVg zur ZDv 46/1
Untersuchungsgang bei der Musterung
Selbstverständnis der KDV-Beratung
KDV-Berater-Ausbildung am 12./13.4.2010 in Stuttgart
Selbstverständnis der KDV-Beratung
Wehrpflicht im zweiten Halbjahr 2010
Debatte um Aussetzung der Wehrpflicht
Wehrrechtsänderungsgesetz 2010
Schwarzbuch Wehrpflicht
Vorstellung des Schwarzbuch Wehrpflicht
Zurückstellung Masterstudiengang
Der Schwanz wackelt mit dem Hund
Zurückstellungsantrag
Zurückstellung Technikerausbildung
Zurückstellung für duales Studium
Wehr-Ungerechtigkeit (Studie 2005)
Urteil des Verwaltungsgerichts Köln com 21.4.2004
Zusammenfassung der Ergebnisse
Einleitung
1. Männer
2. Wehrdienstfähige
3. Kriegsdienstverweigerer
4. Ausgeschlossene und Freigestellte
5. Wehrpflichtige in anderen Diensten
6. Verfügbare für Grundwehrdienst
7. Exkurs: Dienstleistung der anerkannten Kriegsdienstverweigerer
8. Wer hat welchen Dienst geleistet?
9. Die Bundeswehrplanung bis zum Jahre 2010
10. Verfügbare Wehrpflichtige bis 2010
11. Einberufbare und einzuberufende Wehrpflichtige bis 2010
12. Wer wird welchen Dienst leisten?
Zusammenfassende Bewertung
Schreiben des Bundesministeriums der Verteidigung vom 5. Juli 2005
Schreiben an den Bundestagsabgeordneten Winfried Nachtwei
Willkürwehrpflicht 2008
Verfassungsgericht entscheidet wieder nicht über Wehrgerechtigkeit
Willkür und Wehrgerechtigkeit bei Einberufung von Wehrpflichtigen
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Einberufungspraxis der Bundeswehr Bischöfin Käßmann kritisiert Urteil
Verfassungsbeschwerden gegen Wehrpflicht wieder möglich
Presseerklärung des Bundesverwaltungsgerichts
Die Wehrpflicht muss sich an der Wehrgerechtigkeit messen lassen
Behördeninterne Verwaltungsvorschriften
1 Vorankündigung
Musterungsverordnung
Allgemeine Durchführungsbestimmungen zu der ärztlichen Untersuchung bei Musterung und Diensteintritt von Wehrpflichtigen
Einleitende Hinweise der Zentralstelle KDV
Tätigkeitsmerkmale in der Grundausbildung im Sinne des § 8 a Abs. 2 Satz l WPflG
Richtlinien zur Einberufung und Umwandlung Bundesamt für den Zivildienst
Einberufung
Inhaltsverzeichnis der ZDv 46/1
Stichwortverzeichnis
Vorbemerkung des BMVg zur ZDv 46/1
Zivildienstausnahmen auf Antrag
4 Zivildienstausnahmen auf Dauer
3 Einberufungshindernisse
1 Mehrstaatler / Doppelstaatler
2 Zivildienstfähigkeit
Verwaltungskriterien bei der Einberufung
4 Überregionaler Ausgleich
5 Maßnahmen bei Anhängigkeit von Verwaltungsstreitverfahren
6 Einberufung nach Ablehnung der Zurückstellung
Umwandlung
2 Besonderheiten bei Einberufenen und Soldatinnen/Soldaten
0 Verfügbarkeitsprüfung
Untersuchungsgang bei der Musterung
Gesundheitsnummern 1 bis 83
Einberufungsbescheid aus rechtlicher Sicht
Frist nach § 12 Abs. 3 ZDG
7 Unabkömmlichstellung
Richtlinien zur Einberufung zum Zivildienst
FSJ-Anrechnung auf Zivildienst
Regierungsbericht zum KDV-Gesetz
Zehn Argumente gegen die Wehrpflicht
Schafft die Wehrpflicht ab. Jetzt!
Soziales Pflichtjahr rechtlich nicht zulässig
Rede Verteidigungsminister am 15.12.2010 im Bundestag
Die Problematik der Wehrpflicht - ein Memorandum
Rückmeldung für Berater und Beistände
Bestätigung KDV-Berater
Code falsch eingegeben!
Berater-Rundbriefe: KDV-Aktuell
[
Zum Anfang
]
[
Zurück
]