JavaScript Menu by Deluxe-Menu.com
Zur Begrüßunsseite Home -> Zentralstelle KDV -> Anmeldung für Rechtsanwaltsliste


 
Bitte auf den Text klicken

Online-Spende
für Zentralstelle KDV
Konto 100 0850
Sparkasse Bremen
BLZ 290 501 01

 
Bitte auf den Text klicken Schnupper - Fördermitgliedschaft verlängern
 
Bitte auf den Text klicken Telefon-
Info-Hotline
 
Bitte auf den Text klicken

Forum Wehrpflicht
Diskussion wichtiger
Wehrpflichtfragen

 

 
Bitte auf den Text klicken Impressum
Bitte auf den Text klicken Kontakt

Anmeldung für Rechtsanwaltsliste

Anmeldung für die Internet-Liste mit Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit den Tätigkeitsschwerpunkt Wehrrecht

Erläuterungen - Muster - Anmeldeformular

grafik/linie

Mehr verwaltungsrechtliche Streitverfahren.
Die Bundesregierung hat gegen den Rat vieler Experten entschieden, dass es bei der Wehrpflicht bleibt. Wegen der immer offensichtlicheren Wehrungerechtigkeit wird es zunehmend zu rechtlichen Auseinandersetzungen um Einberufungen zum Wehr- und Zivildienst, um Tauglichkeitsfeststellungen, Zurück- und Freistellungen kommen.

Jeden Arbeitstag vermitteln wir mindestens fünf Wehrpflichtige, Kriegsdienstverweigerer oder Zivildienstleistende an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt „Wehrrecht, Zivildienstrecht und KDV-Recht". Die Tendenz der Vermittlungen ist steigend, weil sich immer mehr Wehr- und Zivildienstpflichtige gegen ihre Heranziehung wehren.

Internet wichtigstes Kommunikationsmittel.
95% aller Anfragen erreichen uns über unsere Internetseiten und per E-Mail. Jeden Monat greifen 2000 Menschen auf unsere Homepage zu. Internetseiten sind laufend aktualisierbar. Umzüge von Kanzleien, neue E-Mail-Adressen, neue Zuständigkeiten der AnwältInnen in einer Kanzlei sind kein Problem mehr. Sie können fast tagesaktuell angepasst und dem Ratsuchenden verfügbar gemacht werden.

Der direkte Draht zu Ihnen.
Eine Rechtsanwaltsliste im Internet bietet die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme mit dem Anwaltsbüro. Links auf die Anwalts-Homepage und vor allem auf die E-Mail-Adresse erlauben Informations- und Kontaktmöglichkeiten in dem Augenblick, in dem die richtige Anwältin oder der richtige Anwalt gefunden wird. Deshalb werden wir die neue Liste nicht drucken, sondern ins Internet stellen und laufend aktualisieren. Wer bei uns anruft oder schriftlich anfragt, erhält natürlich kostenlos einen aktuellen, ortsbezogenen Ausdruck der Internet-Liste auf dem Postwege zugesandt - auch tagesaktuell. Wenn Ratsuchende aus Ihrer Nähe anfragen, steht Ihre Kanzlei auf der Liste.

Zwei Jahre mit einer aktuellen Eintragung dort, wo Wehrpflichtige Rat suchen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Anwaltsbüro dort vorzustellen, wo Wehr- und Zivildienstpflichtige suchen, wenn sie Probleme haben. Wir bringen Sie in die Nähe Ihrer potentiellen Mandanten.

grafik/linie

So funktioniert die Eintragung in die Liste:

  • Sie senden uns den nachstehenden Vordruck. Wichtig: Sie versichern uns, dass Sie und/oder Ihre KollegInnen in Ihrem gemeinsamen Anwaltsbüro in den letzten zwei Jahren im Tätigkeitsschwerpunkt Wehrpflichtrecht und in den zusätzlich angegebenen Tätigkeitsschwerpunkten jeweils nachhaltig bearbeitet haben. Innerhalb einer Woche stellen wir Ihre Angaben ins Internet.
  • Zwei Jahre lang pflegen wir Ihre Daten und verändern sie nach Ihren Vorgaben. Sie können jederzeit die Herausnahme Ihrer Daten aus der Liste verlangen. Die Nutzer können direkt aus der Anwaltsliste heraus mit Ihnen Kontakt aufnehmen
    • per E-Mail über einen Link auf Ihre E-Mail-Adresse
    • über Ihre Homepage, auf die ein Link gelegt wird.
  • Sie zahlen für einen Zweijahreseintrag eine einmalige Gebühr von 77,-- Euro, wenn Sie förderndes Mitglied in unserer Zentralstelle KDV sind (oder 154,-- Euro, wenn Sie unsere Zentralstelle KDV nicht fördernd unterstützen). Die Gebühr wird nicht zurückerstattet, wenn die Kanzleianschrift auf Ihre Anweisung vorzeitig aus der Liste entfernt werden soll. Die Gebühr wird innerhalb von vier Wochen nach Rechnungstellung fällig. Wird innerhalb dieser Frist nicht gezahlt, wird der Eintrag in der Anwaltsliste im Internet gelöscht.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mir freundlichen Grüßen
Peter Tobiassen
Geschäftsführer in der Zentralstelle KDV

grafik/linie

So kann Ihr Eintrag aussehen

12345 Musterdorf

Förderndes Mitglied in der Zentralstelle KDV

Anwaltsbüro Mustermann

Rechtsanwalt Prof. Dr. Kai-Uwe Mustermann
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Rechtsanwältin Edith Musterfrau
Fachanwältin für Steuerrecht
Rechtsanwalt und Notar Klaus Beglaubiger
Fachanwalt für Armenrecht

ABC-Straße 12 - 34
12345 Musterdorf

Tel.: 09999/111111
Tel.: 09999/222222
Tel.: 0180/1212121
Fax: 09999/7897897

Email:
Homepage: Zentralstelle-KDV.de

Tätigkeitsschwerpunkte: Wehrrecht (einschließlich KDV- und Zivildienstrecht), Musterrecht, Notarsrecht
Interessensschwerpunkte: Standesrecht, Rechtsberatungsmissbrauchsrecht

grafik/linie

Rückmeldebogen zum Eintrag in die Anwältinnen-Liste

Ich versichere, dass ich und/oder meinen KollegInnen in unserem gemeinsamen Anwaltsbüro in den letzten zwei Jahren im Arbeitsbereich Wehrpflichtrecht sowie in den von mir zusätzlich angegebenen Tätigkeitsschwerpunkten jeweils nachhaltig tätig war.

Ihr Eintrag:

Firmenname/Kanzleiname  
(z.B. AnwältInnenbüro Kreuzstraße  /  Kanzlei Krone und Partner)
Sie haben nun die Möglichkeit, bis zu drei AnwältInnen mit Titel, vollem Namen und Fachanwaltschaften einzutragen:
Titel Anwalt/Anwältin    
(z.B. Rechtsanwältin Prof. Dr.  /  Rechtsanwalt und Notar)
Vor- und Nachname        
Fachanwalt/-anwältin für 

Titel Anwalt/Anwältin    
(z.B. Rechtsanwältin Prof. Dr.  /  Rechtsanwalt und Notar)
Vor- und Nachname        
Fachanwalt/-anwältin für 

Titel Anwalt/Anwältin    
(z.B. Rechtsanwältin Prof. Dr.  /  Rechtsanwalt und Notar)
Vor- und Nachname        
Fachanwalt/-anwältin für 

Strasse       
PLZ           
Ort           

Telefon 1     
Telefon 2     
Mobil-Telefon 
Fax           
Email         
Homepage      

Als AnwältInnen dürfen Sie auf fünf Interessensschwerpunkte Ihrer Arbeit hinweisen, von denen drei als Tätigkeitsschwerpunkte, in denen Sie nachhaltig tätig sind, bezeichnet werden dürfen. Einen Tätigkeitsschwerpunkt haben wir schon vorgesehen: Wehrrecht (einschließlich KDV- und Zivildienstrecht). Sie haben die Möglichkeit, für Ihre Kanzlei bis zu vier weitere Interessensschwerpunkte, von denen zwei auch Tätigkeitsschwerpunkte sein können, einzutragen.

Interessenschwerkpunkt  Tätigkeitsschwerpunkt    
Interessenschwerkpunkt  Tätigkeitsschwerpunkt    
Interessensschwerpunkt 
Interessensschwerpunkt 

...
grafik/linie

Zur RA-Liste

[Zum Anfang] 
[Zurück