Zivilgesellschaft und Friedenslogik

„Krieg ist ein Winterschlaf der Kultur“ steht vor dem Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum in Osnabrück. Remarque verarbeitete 1928 mit seinem weltberühmten Roman „Im Westen nichts Neues“ seine Kriegserlebnisse und die von Bekannten und Freunden. Das war sein Versuch, über eine Generation zu berichten, die vom Kriege zerstört wurde. Ein Buch über einen sinnlosen Krieg, einen Krieg, der niemandem nützte und jungen Menschen ihr Leben oder ihre Jugend nahm. Zum 100. Geburtstag von Remarque wurde das Friedenszentrum in Osnabrück eröffnet. Ein Beispiel für die Kraft der vielen kleinen, beharrlichen Schritte, um diesen Winterschlaf zu beenden. Hier einige weitere  kleine Schritte:

* Die friedensstaatlichen und antimilitaristischen Prinzipien des Grundgesetzeswurden zu Unrecht von den Entscheidungsinstanzen verlassen. Es gilt, sie immer wieder in Erinnerung zu rufen.  Diese Prinzipien können nicht oft genug der  Regierung und dem Parlament in Berlin und auch dem Bundesverfassungsgericht  in Karlsruhe  deutlich gemacht werden – so eine zentrale Forderung der Maintaler Erklärung von 2009.

* „Möge das Grundgesetz spätestens bis zum 70. Jahrestag seiner Verkündung von diesem hässlichen, herzlosen Fleck gereinigt sein, verehrte Abgeordnete“ - so Navid Kermani bei der Feierstunde im Bundestag am 23. Mai 2014, dem „Geburtstag“ des Grundgesetzes, zu dem hässlichen Fleck des faktisch abgeschafften Asylrechts, das ja nicht unabhängig von den Kriegen in der Welt betrachtet werden kann.

* „In keinem anderen Politikbereich klaffen humanistischer Anspruch und tödliche Wirklichkeit weiter auseinander als beim staatlich legalisierten Waffenhandel. Die Gesamtbilanz ist bedrückend: Bundesregierungen gleich welcher politischen Couleur genehmigten Waffenhandel selbst mit diktatorischen Regimen. Kriege und Konflikte sind gut fürs Geschäft einer Industrie, deren führende Unternehmen sogar dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten sind. Viele Rüstungskonzerne haben den UN-Verhaltenskodex für eine globalisierte Wirtschaft auf der Basis ethischer Wertvorstellungen unterzeichnet.“ So Jürgen Grässlin im Vorwort zu seinem „Schwarzbuch Waffenhandel - Wie Deutschland am Krieg verdient“ von 2013.

* Ja, Deutschland ist dritter auf der Rankingliste der weltweit „erfolgreichsten“ Waffenexporteure. Auch das dank einer perfekt organisierten und venetzten Lobby für das Militär.  Ob die Forderung  „ohne Militär“  eine reelle Chance hat  ist eine andere Frage. Aber für die Vision – wie bei der Vision von dem Wegfall der Wehrpflicht – gilt die Antwort uneingeschränkt: Es geht ohne Militär. Allein, uns fehlt die Fantasie für den Frieden – so unsere ehemalige Präsidentin Margot Käßmann auf der Veranstaltung der Zentralstelle KDV im Mai 2010.

* Es ist interessant, dass man immer vom Ende her denkt, wenn es keine gewaltfreien Lösungen zu geben scheint. Dabei existieren heute viele Friedensforschungsinstitute, die Strategien entwickelt haben, um Konflikte zu vermeiden oder zu schlichten. Man muss es eben nur wollen. Am Willen hapert es. Das zeigt sich schon daran, dass Deutschland pro Jahr über 30 Milliarden Euro für Militär ausgibt, aber 1/1000stel - nämlich ca 29 Millionen Euro - für den Friedensdienst - so Margot Käßmann im „Spiegel“-Interview August 2014.

* Das "Forum Pazifismus - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Gewaltfreiheit" erscheint im 11. Jahr und liefert Analysen und Informationen, Debatten und Lösungs-Angebote für die Zivilgesellschaft. Unter der Adresse www.forum-pazifismus.de und einem Klick auf "Archiv" findet man einen direkten Zugriff auf alle seit Gründung der Zeitschrift im Jahr 2004  bis 2013 erschienen Beiträge. Dieses wichtige Projekt ist - weil ohne öffentliche Untertützung - wegen Geldmangel gefährdet. Die Abonnement-Adresse lautet: abo@forum-pazifismus.de.

26 Nicht-Regierungs-Organisationen,  unsere ehemaligen Mitgliedsverbände, und viele andere Einrichtungen setzen sich auf ihre spezifische Weise gegen die Kriegslogik zur Wehr und stellen dem ihren Beitrag für eine Friedenslogik entgegen. 

  1. Bundesrepublik ohne Armee? Spiegel-Interview Käßmann 2014
  2. Bundesrepublik ohne Waffenexporte? Kampagne ohne Rüstung
  3. Bundesrepublik ohne Waffenexporte? Jürgen Grässlin: Schwarzbuch Waffenhandel
  4. Bundesrepublik als Zivilgesellschaft! Link Ziviler Friedensdienst 

[ZURÜCK]

 
Datenschutzhinweis :: Impressum