 |
einen "Leitfaden zum geschickten Umgang mit der Wehrpflicht", damit Sie genau wissen, was Sie zu welchem Zeitpunkt geeigneterweise tun können, um Ihr Ziel zu erreichen (wird nur bei ungedienten Wehrpflichtigen beigelegt). |
 |
die Broschüre "Wehrpflicht, Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst" (86 Seiten - Stand: Juni 2006), mit Informationen von der Erfassung für die Wehrpflicht bis zur Entlassung aus dem Zivildienst |
 |
eine extra für Sie zusammengestellte Liste der Berater und Beistände für Kriegsdienstverweigerer in Ihrer Stadt/in Ihrem Landkreis, die kostenfrei für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. |
 |
die Telefonnummer unserer KDV-Info-Hotline, über die Sie die Zentralstelle KDV montags bis freitags von 11.00 bis 16.00 Uhr erreichen können. |
|
und zum Zivildienst
|
 |
die Broschüre "Zivildienst in Deutschland" (48 Seiten), in der die wichtigsten Verbände die Einsatzmöglichkeiten für Zivildienstleistende vorstellen; |
 |
eine Liste der Einrichtungen (rund 80 Adressen), die wissen, wann wo welche der 190.000 Zivildienstplätze frei werden und wie Sie sich dort bewerben können; |
 |
die Liste der Einrichtungen (rund 10 Adressen), die alle Zivildienstplätze in Ihrem Bundesland vermitteln; |
 |
das Zivildienst-ABC (32 Seiten) des Bundesamtes für den Zivildienst; |
 |
das Telefonverzeichnis des Bundesamtes für den Zivildienst (incl. Faxnummern und E-Mail-Adressen) - Sie werden nie mehr in der Warteschleife der Telefonvermittlung hängen bleiben; |
 |
die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Zivil" mit dem Sonderteil "for zivis only"; |
 |
die Broschüre "Mietbeihilfe im Zivildienst" (48 Seiten). |