Im Netz präsent
Die Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen e.V. ist seit dem 1. Januar 2015 aufgelöst - und bleibt im Netz präsent Sie sind auf der Website eines Vereins, den es seit dem 1. Januar 2015 nicht mehr gibt.
Das klingt widersprüchlich. Aber mit der Kölner Theaterdirektorin und Sängerin Trude Herr könnte man sagen „Niemals geht man so ganz“. Wir gehen, aber mit der Weiterführung unserer Homepage eben nicht so ganz.
Die Wehrpflicht in Deutschland ist ausgesetzt, in vielen anderen Ländern gibt es kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung; oder wenn es dieses Recht gibt, wird es ignoriert und die Kriegsdienstverweigerer werden benachteiligt und verfolgt. Kriegsdienstverweigerung bleibt eine entscheidende Möglichkeit, sich gegen Krieg als Mittel der Konfliktaustragung einzusetzen.
Mit der Weiterführung unserer Homepage möchten wir all diejenigen unterstützen, die ein Zeichen setzen gegen die zunehmende Gewaltbereitschaft in der Welt und gegen die verheerende Idee, der Einsatz von Militär sei alternativlos.
Sie finden deshalb hier weiterhin unsere Stellungnahmen – vor allem die Maintaler Erklärung von 2009 und die Beiträge zu der Frage „Geht es auch ohne Militär?“ von 2010 – die wir nach wie vor für lesenswert halten.
Die Entscheidung für die Auflösung des Vereins ist gefallen – den Beschluss der Mitgliederversammlung von 2010 können Sie hier nachlesen – die ehemaligen Mitgliedsverbände haben alle ihr eigenes Profil und ihren Schwerpunkt zur Arbeit für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit gefunden – eine Zentralstelle als Dachverband mit dem Schwerpunkt, das Recht der Kriegsdienstverweigerung in Deutschland zu schützen, ist deshalb nicht mehr notwendig.
Wir gehen – aber eben nicht so ganz.
- Zentralstelle KDV in Wikipedia
- Auflösungsbeschluss der Zentralstelle
- Adressen/Links der ehemaligen Mitgliedsverbände
[ZURÜCK]
|